Die besten DualSense-Ladestationen helfen dir dabei, dich beim Spielen nicht an deine PS5 zu binden, sondern kabellos zu bleiben. Es gibt nur wenige Dinge, die ärgerlicher sind (in der Welt der Gaming-Hardware), als wenn der Akku deines Controllers mitten in einer Gaming-Session leer ist. Der DualSense ist zwar ein großer Fortschritt gegenüber dem DualShock 4 in Bezug auf die Akkulaufzeit, aber er ist immer noch nicht auf Augenhöhe mit Xbox- oder Switch-Controllern. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Ladung, aber diese Zahl kann sich drastisch verringern, wenn du Spiele spielst, die Funktionen wie Lichteffekte, adaptive Trigger, Rumble und die internen Lautsprecher nutzen. Es ist immer eine gute Idee, die Controller zwischen den Spielsitzungen aufzuladen, und eine spezielle Ladestation ist ein guter Weg, um genau das zu tun.
DualSense-Ladestationen haben noch einen weiteren praktischen Nutzen: Sie dienen auch als Controller-Ständer, sodass du deine Controller nach dem Spielen am liebsten in die Ladestation stellen würdest. Bei einigen Marathon-Gaming-Sessions kann es manchmal unmöglich sein, die gefürchtete Batterieentladung zu vermeiden. Da das mitgelieferte USB-C-Kabel nicht lang genug ist, um für die meisten Setups praktisch zu sein, solltest du vielleicht auch in ein längeres Kabel investieren, wie zum Beispiel das 16-Fuß-Kabel, das mit DualSense- und Xbox Series X|S-Controllern kompatibel ist.